3.548 Stunden - das Jahr 2024 war fordernd
Am Freitag, dem 10. Jänner 2025, fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Kommandant Scheichenberger begrüßte 21 anwesende Mitglieder sowie Bürgermeister Friedrich Schechtner.
Im Zuge der Versammlung blickten wir auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Hier einige interessante Fakten:
➺ FF Fest mit Florianimesse und Fahrzeugsegnung unseres Feuerwehrfahrzeuges (HLF1-W) sowie Muttertagsfeier der Stadtgemeinde Hardegg
➺ Wir standen 3.548 Stunden im Dienste der Feuerwehr, davon brachten wir 228 Stunden für Übungen auf.
➺ Wir rückten zu 27 Einsätzen aus - Hochwasser im Sommer und Herbst, Person in Notlage, Brandsicherheitswache, Bäume von der B30 entfernen uvm.
➺ Teilnahme am Manhartsberg-Cup in Riegersburg und Gemeindesaugerkuppeln in Niederfladnitz
➺ Ein Stadl in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses konnte als Geräteraum gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein angekauft werden. Bis jetzt wurden schon über 430 Arbeitsstunden in die Adaptierung des Gebäudes gesteckt.
➺ HBI Franz Setzer legte das Leistungsabzeichen APAS in Bronze ab
➺ OLM Beate Enzfelder und LM Markus Wustinger durften sich über die Verleihung des Verdienstzeichen NÖLV 3. Klasse freuen
Jugendsachberbeiterin Sophie Enzfelder berichtete über die Tätigkeiten in der Feuerwehrjugend Hardegg. 21 Jugendliche sind mit großem Spaß dabei, dies ist der absolute Höchststand an Teilnehmern bis jetzt. 3 Mitglieder wurden von der FJ in den aktiven Dienst gestellt.